
Digital Productivity &
Collaboration
Beratung zur digitalen Zusammenarbeit
Unser Team aus Organisationsentwicklern, Leadership-Coaches sowie Microsoft 365 Beratern und Entwicklern unterstützt Sie dabei, digitale Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen produktiv aufzusetzen:
- Entwicklung und Umsetzung von kollaborativen Arbeitsweisen und -prozessen für Ihr Unternehmen
- Definition Ihrer Use Cases und Auswahlberatung für Kommunikations- und Kollaborationstools, mit Fokus auf die Microsoft 365 Suite
- Entwicklung von Governance-Richtlinien, Templates, Prozessen und Workflows zusammen mit den Anwendern aus Ihrem Unternehmen, insbesondere für Microsoft Teams und SharePoint
- Implementierungsberatung, Schulung, User Adoption für Microsoft Teams, SharePoint und andere Tools aus der Microsoft 365 Suite
Prozess-Automatisierung mit Microsoft Power Platform
In vielen Unternehmen wird der Großteil der Prozesse immer noch manuell durchgeführt - oftmals zeitraubend und fehleranfällig. Wir sehen die Automatisierung von Workflows über Prozesse als zentralen Bestandteil eines modernen Digital Workplace. Dies gilt insbesondere für standardisierte, wiederkehrende Geschäftsprozesse wie: Bestellungen, Rechnungsverarbeitung, Genehmigungsverfahren oder Vertrags- und Abrechnungsprozesse. Mit der Cloud-basierten Microsoft Power Platform können diese schnell und einfach automatisiert werden. Die Plattform ermöglicht die Umsetzung verschiedenen Workflow- und App-Typen, Chatbots und stellt zusätzlich ein Tool zur Analyse und Visualisierung von Daten zur Verfügung, wobei vor allem auf einen Low-/No-Code Ansatz gesetzt wird.
Wir unterstützen durch Beratung, Einführung, Entwicklung und Betreuung rund um die Microsoft Power Platform.
Microsoft Teams
Microsoft Teams ist der zentrale Kollaborations-Hub in der Microsoft 365 Suite. Teams bietet alle Kommunikations-Möglichkeiten, vom Chat über Telefonie bis zu Desktop-Sharing und Videokonferenzen. Teammitglieder können gemeinsam an Dokumenten und Inhalten arbeiten sowie persönliche oder teamübergreifende Tasks managen, und zwar von überall auf allen Endgeräten.
Unsere Leistungen zu Microsoft Teams:
- Analyse Ihrer Anforderungen, Strukturen und Arbeitsweisen und Erstellung eines passenden Teams-Konzeptes
- Implementierung und Anpassung von Microsoft Teams und benachbarten Tools wie etwa SharePoint, Skype for Business, Yammer oder OneDrive
- Erstellung und Implementierung von Governance-Richtlinien individuell für Ihr Unternehmen
- Telefonie-Integration und Migration von Skype for Business oder Telefonanlagen
- Teams bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgreich machen: Einführungskommunikation, Schulungen, Trainings und Workshops
- Entwicklung von kundenindividuellen Teams-Apps
Social Intranet mit SharePoint
Ab einer bestimmten Unternehmensgröße wird für die interne Unternehmens-Kommunikation eine digitale Plattform unverzichtbar. Hier findet die offizielle Kommunikation zentraler Informationen etwa durch das Management statt, aber auch der Wissens- und Informationsaustausch über das gesamte Unternehmen hinweg. Aber ein modernes Intranet muss noch mehr bieten: Jeder Mitarbeiter hat Zugang zu den individuell passenden Informationen und Kommunikationssträngen, aber auch zu Prozessen und Workflows. Wir unterstützen durch:
- Entwicklung und Implementierung der für Sie passende Konzeption, Struktur und Architektur Ihres Social Intranets - mit Fokus auf Orientierung und Usability für Ihre Anwender
- Rollen- und Berechtigungskonzept
- Design von Prozessen und Workflows in SharePoint, etwa Genehmigungsverfahren
- Schnittstellen zu anderen Systemen, insbesondere zu SAP - so dass die Anwender ohne Applikationswechsel arbeiten können
- Entwicklung einer Governance mit den zentralen Richtlinien zur Nutzung
- Einführungskommunikation und Schulung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - entscheidend für hohe Akzeptanz und Nutzungsraten
Digitale Kollaboration hat wenig mit Tools zu tun. Aber viel damit, Mitarbeiter/-innen mitzunehmen.
Nahtlos arbeiten: Integration unterschiedlicher Applikationen
Von zentraler Bedeutung für einen digitalen Arbeitsplatz, der die Produktivität erhöhen soll, ist die nahtlose Integration unterschiedlicher Applikationen. Denn Ihre Mitarbeiter arbeiten in Workflows, nicht in IT-Systemen. Der Digital Workplace muss alle Daten und Prozessschritte aus den unterschiedlichen Anwendungen zusammenführen - etwa aus ERP, CRM, Business Analytics und SharePoint. Idealerweise ist das Ganze verknüpft mit den zentralen Kommunikations- und Kollaborationstools - also mit den Systemen, in denen Wissen und Informationen ausgetauscht werden.
Wir unterstützen durch Beratung, Entwicklung von Schnittstellen, Datensynchronisation und Single Sign-on-Lösungen. Unser Fokus liegt dabei auf der Integration von SAP und Microsoft, beispielsweise:
- Integration von SAP ERP und SharePoint für Rechnungsfreigaben, Urlaubs- und andere Genehmigungsprozesse
- Integration von SAP CRM-Lösungen mit Microsoft Teams oder Skype for Business - kommunizieren Sie direkt aus dem CRM mit Ihren Kunden oder Lieferanten
- Integration von SAP HR-Lösungen mit Microsoft Azure Identity & Access Mangement: Berechtigungen und Systemzugriffe werden direkt aus den HR-Stammdaten übernommen