
Digital Workplace: Architecture & Operations
Digital Workplace Konzeption
"User centric design": Das ist unsere oberste Prämisse, wenn wir mit unseren Kunden den optimalen digitalen Arbeitsplatz für ihr Unternehmen konzipieren. Typischerweise geschieht dies in einem 3-tägigen Workshop mit erprobter Methodik:
Wir nehmen Ihr Projektteam – optimalerweise Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen – mit auf eine dreitägige Reise, an deren Ende ein Prototyp steht: Der Prototyp Ihres digitalen Arbeitsplatzes, der genau zu Ihrem Unternehmen, seinen Prozessen und Arbeitsweisen passt. Die Bestandteile:
- Reflexion: Welche Prozesse, Strukturen und Arbeitsweisen bestimmen heute den Arbeitsalltag? Wie wird sich das zukünftig ändern?
- Definition der wesentlichen Personas: Welche Anspruchsgruppen gibt es im Unternehmen für den digitalen Arbeitsplatz?
- Impuls und Inspiration: Welche Arbeitswelt wünschen sich die Teilnehmer in Zukunft? Welche Prozesse und Workflows sollen pro Persona abgebildet sein? Wie sollen Zusammenarbeit und Kommunikation erfolgen?
- Ableitung: Was bedeutet das alles für den digitalen Arbeitsplatz? Grobkonzeption.
- Konzeptverfeinerung und Umsetzung des Prototypen auf Basis von Office 365 Technologien
- Detaillierter Projektplan: so setzen Sie den erarbeiteten digitalen Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen um
Nahtlos arbeiten: Integration unterschiedlicher Applikationen
Von zentraler Bedeutung für einen digitalen Arbeitsplatz, der die Produktivität erhöhen soll, ist die nahtlose Integration unterschiedlicher Applikationen. Denn Ihre Mitarbeiter arbeiten in Workflows, nicht in IT-Systemen. Der Digital Workplace muss alle Daten und Prozessschritte aus den unterschiedlichen Anwendungen zusammenführen - etwa aus ERP, CRM, Business Analytics und SharePoint. Idealerweise ist das Ganze verknüpft mit den zentralen Kommunikations- und Kollaborationstools - also mit den Systemen, in denen Wissen und Informationen ausgetauscht werden.
Wir unterstützen durch Beratung, Entwicklung von Schnittstellen, Datensynchronisation und Single Sign-on-Lösungen. Unser Fokus liegt dabei auf der Integration von SAP und Microsoft, beispielsweise:
- Integration von SAP ERP und SharePoint für Rechnungsfreigaben, Urlaubs- und andere Genehmigungsprozesse
- Integration von SAP CRM-Lösungen mit Microsoft Teams oder Skype for Business - kommunizieren Sie direkt aus dem CRM mit Ihren Kunden oder Lieferanten
- Integration von SAP HR-Lösungen mit Microsoft Azure Identity & Access Mangement: Berechtigungen und Systemzugriffe werden direkt aus den HR-Stammdaten übernommen
Prozess-Automatisierung
In vielen Unternehmen wird der Großteil der Prozesse immer noch manuell durchgeführt - oftmals zeitraubend und fehleranfällig. Wir sehen die Automatisierung von Workflows und Prozessen als zetralen Bestandteil eines modernen Digital Workplace. Dies gilt insbesondere für stark Dokumenten-basierte Prozesse wie Bestellungen, Rechnungsverarbeitung, Genehmigungsverfahren oder Vertrags- und Abrechnungsprozesse. Auf Basis von Microsoft Flow sowie Lösungen unseres Partners Nintex erfassen wir Ihre Prozesse, designen neue automatisierte Workflows und implementieren sie.
Mobiler Arbeitsplatz
Home Office, Kundenbesuche, flexible Arbeitszeiten: mobiles Arbeiten ist heute in vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken und muss vom Digital Workplace unterstützt werden. Wir realisieren die zentralen Anforderungen: Prozesse müssen mobil funktionieren und optimalerweise in Apps für mobile Endgeräte abgebildet sein. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen alle Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten auch mobil nutzen können. Und nicht zuletzt stellen mobile Endgeräte und die Nutzung von E-Mails, Daten und Informationen aus der Cloud besondere Anforderungen an die Sicherheits-Architektur.
Managed Services & Support
Der digitale Arbeitsplatz stellt ressourcen- und skillseitig hohe Anforderungen an das IT-Team. Auf Wunsch übernehmen wir einzelne Aufgaben - oder auch den gesamten Betrieb und Support des digitalen Arbeitsplatzes. Beispiele:
- Betrieb und Hosting einzelner Applikationen oder der gesamten IT-Landschaft: in Ihren oder unseren Rechenzentren, oder in der Cloud
- Schnittstellenerstellung und -verwaltung auch in hybriden Multi-Cloud-Landschaften
- Nutzerverwaltung, Identity & Accessmanagement, Multifactor Authentifizierung, Single Sign-On
- Backup und Sicherung von Geräten
- 24/7 (Premium) Support inkl. Monitoring