
Agile Organisation & Arbeitsweisen
Agile Teams etablieren
Die wenigsten Unternehmen werden sich eine agile Finanzbuchhaltung oder eine agile Legal-Abteilung wünschen. Aber häufig macht es Sinn, bestimmte Teams agil arbeiten zu lassen, etwa in Entwicklung, Business Development oder Marketing - also überall dort, wo Schnelligkeit, Zusammenarbeit oder selbständige Arbeitsweise besonders wichtig sind. Wir beraten Sie dabei, wie "klassische" Teams anfangen können, agil zu arbeiten. Unser besonderer Fokus liegt dabei auf Führung; denn auch in agilen Teams gibt es Führung - oftmals sogar herausfordernder als in linearen Strukturen.
Agile Methoden
Agile Methoden sind längst nicht mehr nur in der Software-Entwicklung anzutreffen. Vor allem in der internen und externen Projektarbeit bieten agile Methoden eine Antwort auf häufige Rahmenbedingungen: kurze Laufzeit bei teilweise unklaren Anforderungen an das Ergebnis. Agile Methoden ermöglichen es, Anforderungen zu ändern, ohne dass Kosten oder Laufzeit ins Uferlose wachsen. Von Design Thinking bis Scrum: Wir beraten Sie dabei, welche Methoden in Ihrem spezifischen Kontext Sinn machen, und wie Sie agile mit klassischen Methoden verbinden können.
Unternehmenskultur und Mindset
Wenn Sie Ihre Organisation im großen Maßstab und grundsätzlich zu mehr Beweglichkeit und Selbstorganisation bewegen wollen, müssen sie an sein Mindset. Der Mindset eines Unternehmens, also seine Kultur, ist die Basis für jede echte Veränderung hin zu mehr Agilität, Selbstverantwortung und Selbsorganisation. Unsere spezielle Methodik macht Ihre Unternehmenskultur messbar und steuerbar. Dabei analysieren wir die aktuelle Ist-Kultur, definieren mit Ihnen gemeinsam eine Soll-Kultur und leiten gezielte Interventionen ein, um diese zu erreichen.