
Consulting
Programm-Management
RAUS AUS DEM KOMPLEXITÄTS-DICKICHT
Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeitsagenda oder Wachstumsstrategie – große Transformationsvorhaben bedingen große Veränderungen in Unternehmen. Und das häufig über mehrere Standorte, unterschiedliche Fachabteilungen, zahlreiche Stakeholder, ineinandergreifende Prozesse und neue Technologien hinweg. Sie kennen die Situation: An vielen Stellen sind Steuerung und Kommunikation gleichzeitig gefragt. Ziel- und Ressourcenkonflikte wollen gelöst, Vertrauen im Team aufgebaut und einzelne Projekte in Einklang mit den Unternehmenszielen gebracht werden.
Meistern Sie die Komplexität und vereinen Sie Ihre Projekte in einem übergeordneten Programm: Mit der Programm-Management-Methodik gelangen Sie geordnet und sicher zum Ziel – unabhängig davon, vor welcher Herausforderung Sie stehen.
Ablauf unserer Zusammenarbeit
1. Orientierungsphase und Programmformulierung:
Im Basecamp: Gemeinsame Basis und Big Picture schaffen
Zum Start unserer Zusammenarbeit analysieren wir gemeinsam Ihre individuelle Situation und entwerfen ein Zielbild für den weiteren Weg. Projekt-Abhängigkeiten müssen frühzeitig erkannt und Lösungen für Ressourcen- und Zielkonflikte mitgedacht werden.
- Was ist der genaue Scope Ihres Transformationsvorhabens?
- Welche strategischen Eckpfeiler und Vorgaben sind zentral?
- Bestehen Abhängigkeiten, z.B. technologischer Art?
- Was sind kritische Handlungsfelder?
- Haben Sie bereits eine Roadmap erarbeitet?
- Gibt es Blind-Spots in der bisherigen Planung?
Unser Ziel: ein gemeinsames Verständnis für Ihren Transformationspfad und ein klar definierter Programmumfang.
2. Programmplanung
Die Route im Detail planen
Die Praxis zeigt: jedes noch so vielversprechende Transformationsvorhaben kann an einer schlechten Umsetzung scheitern. Deshalb ist gute Planung im Vorfeld so wichtig. Wir erstellen gemeinsam mit Ihrem Team einen strukturierten und detaillierten Programmterminplan, schnüren Arbeitspakete und teilen die Ressourcen zu. Zudem legen wir gemeinsam Spielregeln der Zusammenarbeit fest, z.B. die Abstimmungszyklen und Eskalationsstufen zwischen Programm- und Projektmanagement. Bestens vorbereitet starten wir im Anschluss in die Projektphase.
Unser Ziel: eine terminierte und von allen freigegebene Projektvorgehensweise mit festgelegtem Entscheidungsrahmen und Leitplanken für die gesamte Programmdauer.
3. Programmausführung und Change Management
Sicheren Schrittes durch die Transformation
Ein Programm-Manager übernimmt mit seinem Team über den gesamten Programmverlauf das Ressourcen-Management, die Steuerung der Projekte, das Vertragsmanagement und die Kommunikation an alle Projektbeteiligten und Stakeholder. Kurzum: Er hat die zentrale Verantwortung für den Programmerfolg und sorgt dafür, dass alle Projekte über die Zeit auf das übergeordnete Ziel ausgerichtet bleiben. Mit einem begleitenden Change Management sorgen wir dafür, dass Ihre Mitarbeiter die Veränderungen verstehen und unterstützen.
Unser Ziel: Während des gesamten Transformationsvorhabens hält das Programm-Management die Zügel fest für Sie in der Hand und stellt sicher, dass alle Teammitglieder in eine gemeinsame Richtung steuern. Ihre Mitarbeiter fühlen sich abgeholt und verstehen die Projektschritte, während Sie sich auf Ihre Führungsrolle und das Kerngeschäft konzentrieren können.
4. Programmabschluss
Gemeinsam ins Ziel
Ebenso entscheidend, wie ein guter Start in ein Transformationsvorhaben ist ein sauberer Abschluss. Wir sind in dieser Phase nicht zur zum Feiern des Projekterfolgs an Ihrer Seite, sondern sorgen dafür, dass eine ordentliche Übergabe und Dokumentation erfolgt, bis der letzte Projektstrang erfolgreich abgeschlossen ist.
Unser Ziel: So geordnet, wie Sie ins Projekt gestartet sind, schließen Sie es auch ab.
Ergebnisse
Komplexität beherrschen
EIN zentraler Ansprechpartner für alle
Veränderung Beyond Digital
Auf einen Blick
Dauer
Programmbegleitung
Für wen?
Ergebnis
Kontakt
