transformation_11_1920x540

Die All-in-One Low-Code/No-Code Plattform für moderne SAP-Entwicklung  //  Service 

Low-Code/No-Code – schneller digitalisieren, einfacher entwickeln

In einer Welt, in der Geschwindigkeit und Flexibilität über Wettbewerb entscheiden, stoßen traditionelle Software-Entwicklungsprojekte oft an ihre Grenzen: lange Entwicklungszeiten, hohen Aufwand, Wartungskosten und fehlende Agilität. Mit Low-Code/No-Code (LCNC) Ansätzen schaffen Sie maßgeschneiderte Anwendungen und automatisierte Prozesse deutlich schneller – ohne monatelanges Programmieren und mit maximaler Flexibilität.

Ihre Herausforderungen – und wie sie entstehen

Viele Unternehmen stehen heute vor einer Reihe typischer Probleme:

  • Langsame Entwicklung &– Bereitstellung: Klassische „Pro Code“ Entwicklungen bedeuten umfangreiche Planung, Codierung, Debugging und Testing. Projekte ziehen sich oft über Monate oder Jahre.
  • Ressourcen-Engpässe: Entwickler/innen sind begehrt – sowohl intern als auch extern. Die Kapazitäten sind begrenzt, Weiterentwicklungen geraten ins Stocken.
  • Geringe Agilität: Änderungen an Geschäftsprozessen oder neue Anforderungen benötigen oft große Aufwände und führen zu langen Umsetzungszeiten.
  • Technische Abhängigkeiten & Kernsystem-Risiken: Wenn Individualentwicklungen direkt im Kernsystem (z. B. im SAP ERP‐Kern) umgesetzt werden, blockiert das Updates und erschwert modernere Strategien wie Clean-Core.
  • Fehlende Beteiligung der Fach-User: Die Fachabteilungen sitzen außen vor, Wünsche kommen oft spät oder gar nicht: das Ergebnis passt nicht optimal.

Diese Herausforderungen führen dazu, dass Projekte teurer, träger und weniger flexibel sind – und damit nicht mehr die Erwartungen erfüllen.

Unsere Lösung – Low-Code/No-Code für Ihr Unternehmen

Mit LCNC setzen Sie auf eine moderne Entwicklungsstrategie, die genau auf diese Probleme antwortet:

Was bedeutet LCNC?

  • No Code: Anwendungen werden durch grafische Benutzeroberflächen und vordefinierte Prozess-Bausteine via Drag-&-Drop erstellt – ganz ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.
  • Low Code: Es werden ebenfalls grafische Oberflächen verwendet – ergänzt durch kleinere Code-Blöcke oder Erweiterungen, wenn nötig („Guided Development“).
  • Pro Code: Die klassische Form – vollständiges Coding von Grund auf. Wird weiterhin dort eingesetzt, wo maximale Flexibilität oder Spezialanforderungen nötig sind.
    Viele Plattformen kombinieren Low Code und No Code, da sie Drag-&-Drop Funktionen und zugleich Coding-Erweiterungen bieten.

Ihre Mehrwerte mit LCNC

Extreme Zeitersparnis

Durch vordefinierte Komponenten gestalten Sie Anwendungen bis zu 20 Mal schneller als mit klassischer Pro Code Entwicklung.

Größere Agilität

Fachabteilungen oder Citizen Developers können mitwirken – schnelle Iterationen, Feedback und Änderungen sind jederzeit möglich.

Nachhaltigkeit im Kernsystem

LCNC-Lösungen laufen außerhalb des zentralen ERP-Kerns (z. B. auf SAP BTP, in der Microsoft Power Platform oder auf speziellen Plattformen). So bleibt das Kernsystem updatefähig und stabil – Ihre Clean-Core Strategie wird unterstützt.

Kosteneffizienz

Weniger Aufwand bei Wartung und Anpassung – schnellere Time-to-Value, geringerer Risiko- und Investitionsbedarf.

Skalierbarkeit & Integration

Moderne LCNC-Plattformen bieten Schnittstellen und Integrationen (z. B. zu SAP, zu Microsoft-Lösungen) – damit sind sie auch für größere Unternehmen und komplexe Prozesse geeignet.

Unsere Unterstützung:

  • LCNC-Überblicks-Workshop: Einstieg in das Thema, Potenziale aufdecken.

  • Vertiefende Workshops: Vergleich und Auswahl der Plattformen (SAP Build, Power Platform, Cross-Zone, Simplifier).

  • Beratung: Welche Plattform passt zu Ihrem Unternehmen, Ihren Prozessen, Ihrer IT-Landschaft?

  • Umsetzung: Von der Idee über die Prototypen bis zur produktiven Anwendung – wir begleiten Ihre LCNC-Lösungen.


Nutzen Sie die Chance, Ihre Entwicklung & Automatisierung auf die nächste Stufe zu heben: mit Low-Code/No-Code gehen Sie weg von langen, ressourcenintensiven Projekten und hin zu einer agilen, effizienten und integrierten Plattformstrategie.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Prozesse optimieren, Ihre Fachabteilungen einbinden und Ihre IT-Landschaft zukunftsfähig gestalten.

Kontaktieren Sie uns noch heute – wir freuen uns darauf, Ihre LCNC-Reise zu starten!

Kontaktieren Sie uns gerne

Wir freuen uns über Ihre Nachricht