Swoboda SAP S/4HANA Conversion mit der All for One Group

Swoboda Wiggensbach KG

Swoboda stellt seine IT auf ein neues Level: Mit der Migration auf SAP S/4HANA hat das Unternehmen seine weltweit verteilten Systeme vereinheitlicht, Prozesse deutlich effizienter gestaltet und die Basis für eine zukunftssichere Digitalisierung geschaffen. Erfahren Sie, wie die maßgeschneiderte Transformation und der Einstieg in die Cloud neue Chancen für Transparenz, Zusammenarbeit und Wachstum eröffnen..
  • Branche

    Elektroindustrie, Automotive
  • Thema

    Intelligentes ERP & SAP S/4HANA, IT Services

SWOBODA – Das Unternehmen

Swoboda ist ein internationaler Spezialist für Metall-Kunststoff-Verbundteiles sowie für Sensoren und Aktuatoren. Das Knowhow des Hidden Champions aus dem Allgäu ist vor allem in der Automobilbranche gefragt: Swoboda liefert Teile und Baugruppen an Zulieferer und Fahrzeughersteller. Jedes zweite Fahrzeug fährt heute mit Komponenten von Swoboda. Da die Kompetenzen und Lösungen von Swoboda antriebsunabhängig sind, wächst das Unternehmen auch in Zeiten der E-Mobilität stetig weiter.

Swoboda zeigt, wie moderne IT-Transformation mit SAP S/4HANA gelingt: Von der Konsolidierung heterogener Systeme bis hin zur zukunftssicheren Cloud-Strategie mit RISE with SAP. Erfahren Sie, wie das Unternehmen digitale Prozesse harmonisiert, Effizienz steigert und die Basis für nachhaltiges Wachstum legt.

Das Projekt

  • Swoboda hat mit der Migration auf SAP S/4HANA einen entscheidenden Schritt zur Digitalisierung und Harmonisierung seiner IT-Landschaft vollzogen. Ziel war es, die historisch gewachsene, heterogene Systemlandschaft zu konsolidieren, die Transparenz zu erhöhen und eine skalierbare, zukunftsfähige IT-Infrastruktur zu schaffen.
  • In Zusammenarbeit mit All for One wurde ein maßgeschneiderter Transformationsansatz auf Basis des Bluefield-Modells entwickelt. Das Projekt war Teil einer übergeordneten IT-Strategie, die SAP S/4HANA und Microsoft 365 als zentrale Plattformen definiert.

Case Study Swoboda S/4HANA Transformation

Case Study

Erfahren Sie in unserer umfassenden Case Study, wie Swoboda mit der SAP S/4HANA-Transformation seine IT-Landschaft weltweit harmonisiert, Prozesse optimiert und den Grundstein für eine digitale Zukunft legt. Von der komplexen Migration über innovative Tools bis hin zur Cloud-Strategie – entdecken Sie die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen dieses wegweisenden Projekts.

Individuelle Transformation mit dem Bluefield-Ansatz

Swoboda entschied sich bei der SAP S/4HANA-Conversion für eine Variante des Bluefield-Ansatzes, der es ermöglichte, das bestehende System als Fallback weiterhin verfügbar zu halten und gleichzeitig nur ausgewählte Daten in das neue System zu übernehmen.

Damit konnte ein stabiler Übergang gewährleistet und nicht mehr benötigte Daten archiviert werden. Die besondere Herausforderung bestand darin, dass die Conversion parallel zu mehreren weiteren IT-Konsolidierungsprojekten stattfand. Daher wurde keine Standardmethodik eingesetzt, sondern gemeinsam mit All for One eine projektspezifische Vorgehensweise entwickelt.

All for One stellte nicht nur methodische Expertise, sondern auch fundiertes SAP S/4HANA-Knowhow bereit und begleitete das Projekt bis hin zur erfolgreichen Hypercare-Phase.

Die SAP S/4HANA-Transformation ist für uns ein Meilenstein – sie eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Effizienz, Transparenz und Wachstum

Florian Christ, Vice President IT, Swoboda

Digitales Fundament für die Zukunft

Mit der Umstellung auf SAP S/4HANA hat Swoboda die Grundlage für eine langfristige strategische Weiterentwicklung geschaffen. Erste Optimierungen, wie der Einsatz von Fiori-Apps in der Instandhaltung, zeigen bereits konkrete Verbesserungen in der Bedienbarkeit und Datenerfassung.

Der nächste Schritt auf dieser Roadmap ist der Wechsel in die Cloud mit RISE with SAP, um die Flexibilität der IT weiter zu erhöhen und Kunden sowie Lieferanten künftig noch enger anzubinden.

Auch die Einführung von SAP Signavio für Process Mining, SAP Datasphere und der Analytics Cloud für einheitliches Reporting sowie SAP SuccessFactors als konzernweite HR-Plattform unterstreichen den ganzheitlichen Anspruch des Projekts: Swoboda richtet seine IT-Landschaft konsequent zukunftsorientiert und standardisiert aus.

Das Ergebnis

  • Reduktion von drei ERP-Systemen auf ein zentrales System
  • Einheitliches Arbeiten über alle Standorte hinweg
  • Erste Produktivitätsgewinne durch moderne Benutzeroberflächen (z. B. Fiori-Apps)
  • Geplante Rückführung von Eigenentwicklungen zur Standardisierung
  • Einführung von SAP SuccessFactors Employee Central als konzernweites HR-System
  • Aufbau einer zentralen BI-Plattform als Single Source of Truth
  • Automatisierte Datenverarbeitung entlastet das Controlling und stärkt die Analysekompetenz

Wir bedanken uns herzlich bei Swoboda für das Vertrauen und die enge Zusammenarbeit bei der erfolgreichen Umsetzung der SAP S/4HANA-Transformation. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie gemeinsames Engagement und innovative Lösungen nachhaltigen Erfolg schaffen. Wir freuen uns auf die weitere partnerschaftliche Zukunft.

Ich freue mich von Ihnen zu hören

Sie haben Fragen oder wollen mehr über das Projekt erfahren, melden Sie sich gerne bei mir.

media alt text
Andy Caspart Senior Principal Expert Conversion
  • M:
Email schreiben