
Familienunternehmen gewährt Einblick in Digitalisierungsstrategie: AZO Group lädt zum Praxis-Dialog
- Ehrliche Insights: Verantwortliche von AZO geben Einblicke in die Digitalisierungsstrategie des internationalen Spezialisten für automatisches Rohstoff-Handling
- Tiefgang statt Theorie: Praxisvorträge zu SAP S/4HANA-Migration, Künstliche Intelligenz im Wissensmanagement, Low-Code-Entwicklung, IT-Sicherheit und Zertifizierung nach ISO27001
- Transformation live erleben: ein weiteres Highlight für die teilnehmenden IT- und Digitalisierungsverantwortliche – ein Rundgang durch das Kundencenter
Osterburken/Filderstadt, 23. September 2025 – Wie gelingt die digitale Transformation im Maschinen- und Anlagenbau? Antworten aus erster Hand gibt die AZO Group, ein international führender Spezialist für das automatische Rohstoffhandling, und ihr IT-Partner, die All for One Group SE, am 23. Oktober 2025 bei einem exklusiven "Open Day" in Osterburken. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der offene Austausch über die Erfolgsfaktoren und Lessons Learned im Zuge der digitalen Transformation des Anlagenbauers. IT-Entscheider und Digitalisierungsverantwortliche erfahren, wie AZO seine S/4HANA-Transformation meisterte und welche Rolle Künstliche Intelligenz, Low-Code-Apps und Cybersecurity heute für die Zukunftsfähigkeit des Familienunternehmens spielen.
Vom Anlagenbauer zum Digitalpionier: 75 Jahre Erfahrung trifft Innovation
Mit über 1.100 Mitarbeitern weltweit und 75 Jahren Erfahrung gehört die AZO Group zu den führenden und innovativsten Anlagenbauern im Bereich automatischer Zuführsysteme. Doch das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Osterburken ruht sich nicht auf seinem Erfolg aus: Eine komplette SAP-Migration als Big-Bang-Projekt, eine eigene KI-Plattform und selbst entwickelte Unternehmens-Apps sind nur einige Beispiele, wie AZO traditionellen Maschinenbau und moderne Digitaltechnologie verbindet, um zukunftssicher zu bleiben.
"In unsicheren Märkten kann man als Familienunternehmen nicht abwarten, man muss seine digitale Zukunft aktiv gestalten. Wir haben bei AZO einen klaren Weg eingeschlagen und möchten unsere Erfahrungen – die Erfolge wie auch die Hürden – offen mit anderen Entscheidern aus dem Maschinenbau teilen. Was funktioniert? Was vielleicht nicht? Und wie macht man aus Technologie am Ende messbaren Geschäftserfolg? Dieser ungeschminkte Austausch auf Augenhöhe ist der beste Weg, um unsere Branche gemeinsam stark zu halten," so Rainer Zimmermann, geschäftsführender Gesellschafter der AZO Group.
Basis der Transformation: SAP S/4HANA und messbare Wertschöpfung
Thomas Steinbach, Director der Global IT der AZO Group, stellt die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens vor. Ein zentraler Baustein ist hierbei die erfolgreiche Big Bang Conversion auf SAP S/4HANA. Seine Kollegen geben praxisnahe Einblicke in den Projektverlauf, die Erfolgsfaktoren und die Lessons Learned. Darüber hinaus berichten sie über das Folgeprojekt "Value Raising@AZO". Damit schöpft das Unternehmen die Potenziale von SAP S/4HANA voll aus und generiert messbare Business-Mehrwerte.
Von KI bis Low-Code: Innovationen in der Praxis
Während viele Unternehmen noch über den strategischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) diskutieren, hat AZO bereits Fakten geschaffen: Mit "CustomAIzed powered by AZO" entwickelte das Familienunternehmen eine KI-Plattform für intelligentes Wissensmanagement. Lukas Zimmermann, Geschäftsführer der CustomAIzed GmbH, präsentiert die Plattform und erklärt, wie Familienunternehmen so ihr Portfolio erweitern, neue Wertschöpfung generieren und ihre Marktstellung festigen können.
Schnelle Anwendungsentwicklung, ohne auf die IT-Abteilung warten zu müssen – das ermöglicht AZO durch den strategischen Einsatz von Low-Code-Plattformen. Maximilian Linsler, aus dem Software Development bei AZO, zeigt, wie das Unternehmen mithilfe von Simplifier schnell und flexibel eine eigene App-Landschaft aufbaut und die Anwendungsentwicklung dadurch erheblich beschleunigt.
Transformation live erleben
Wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und 3D-Scanning den Anlagenbau verändern, demonstriert der Vortrag „Next Level Engineering“. Ein ebenso wichtiger Baustein ist die Absicherung dieser digitalen Prozesse mit der richtigen Cybersecurity-Strategie – insbesondere für produzierende Unternehmen: Die AZO IT-Sicherheitsspezialisten skizzieren in einem weiteren Vortrag den Weg zur erfolgreichen Zertifizierung nach ISO27001.
Die Teilnehmenden erleben die Transformation jedoch nicht nur in Vorträgen. Ein exklusiver Rundgang durch das Kundencenter bietet die seltene Gelegenheit, hinter die Kulissen des Rohstoff-Spezialisten zu blicken und direkt mit den AZO-Experten ins Gespräch zu kommen.
Mehr Infos & Anmeldung
Veranstaltungsdetails:
- Datum: 23. Oktober 2025, 10:30 bis 15:30 Uhr
- Ort: AZO Kundencenter in der Rosenberger Straße 28, 74706 Osterburken
- Zielgruppe: Interessierte Entscheider:innen aus Maschinen- und Anlagenbau, die sich von den Digitalisierungsexperten der AZO Group inspirieren lassen möchten
- Teilnahme: kostenlos; Anmeldung & Infos
Interviewmöglichkeiten:
Gerne vermitteln wir im Vorfeld, vor Ort oder im Nachgang Interviews mit den Referenten von AZO und der All for One.
Über die AZO Group
Die internationale AZO Group, erfolgreiches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Osterburken, ist weltweit eines der erfahrensten Unternehmen, wenn es um das automatische Rohstoffhandling geht. Mehr als 1.100 Mitarbeiter arbeiten mit dem reichen Erfahrungsschatz aus über 75 Jahren Anlagenbau an wirtschaftlichen und zukunftssicheren Konzepten für innovative und nachhaltige Automatisierungslösungen – individuell vom Engineering über die Lieferung einzelner Komponenten bis hin zum Bau kompletter Systeme.
Über die All for One Group SE
Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch, Technologie in konkreten Business-Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation und auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels des innovativen Programms CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.
Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.