media alt text

All for One mit dem Deutschen Personalwirtschaftspreis 2025 ausgezeichnet

Auszeichnet wurde All for One für das innovative HR-Transformationsprojekt „Leadership Ecosystem“. Die Jury überzeugte vor allem der spielerische Ansatz in der Führungskräfteentwicklung.

  • All for One erreicht Platz 3 beim Deutschen Personalwirtschaftspreis 2025 in der Kategorie „Leadership & Kultur“
  • Anerkennung für die Entwicklung und globale Einführung des „Leadership Ecosystems“
  • Projekt setzt auf personalisierte, spielerisch-explorative Führungskräfteentwicklung

Filderstadt, den 13. November 2025 – Die All for One Group SE hat beim Deutschen Personalwirtschaftspreis 2025 in der Kategorie Leadership & Kultur den 3. Platz belegt. Der renommierte Branchenpreis zeichnet jährlich Projekte aus, die Personal- und Führungsarbeit neu denken und nachhaltig gestalten. Aus über 100 Einreichungen prämierte die Jury, bestehend aus HR-Expert:innen und Redakteur:innen des Fachmagazins Personalwirtschaft, das „Leadership Ecosystem“ der All for One. Es richtet die Führungskräfteentwicklung des IT- und Consulting-Dienstleisters auf Basis weltweit einheitlicher Führungsprinzipien und eines spielerischen Gamification-Ansatzes neu aus. Die Preisverleihung fand am 12. November 2025 im Rahmen des Deutschen Human Resource Summit im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden statt.

Leadership Ecosystem: Einheitliches Führungsverständnis weltweit

Mit dem ausgezeichneten Transformationsprojekt „Leadership Ecosystem“ hat die All for One Group dank verbindlicher Leadership Principles ein weltweit einheitliches Führungsverständnis verankert. Sie schaffen Orientierung, fördern konsistentes Handeln und stärken Führungskräfte in ihrer Wirkung. Den Ausgangspunkt für das Projekt bildeten Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung: Diese machte ein heterogenes Führungsverständnis sichtbar, das durch das internationale Wachstum der letzten Jahre entstand.

Personalisierte Gamification: Spielerisch lernen, Führung erleben

Besonders überzeugte die Jury der spielerisch-explorative Ansatz des Leadership Ecosystems. Statt klassischer Trainingsformate ist das System als interaktive Videospiel-Welt konzipiert. Es visualisiert die Entwicklung als kontinuierliche, dynamische Reise, auf der Führungskräfte ihre Lernpfade und maßgeschneiderte Tools und Trainings individuell auswählen – ein wichtiger Aspekt, da Führungskompetenzen heute nicht mehr „One-Size-Fits-All“ sind. Die Führungskräfte entdecken neue Kompetenzen, probieren Führungs-Situationen praktisch aus und entwickeln ihr Verhalten kontinuierlich weiter. Das Programm verbindet individuelle Entwicklungsbedarfe mit den strategischen Unternehmenszielen. Führung wird damit nicht nur vermittelt, sondern aktiv erlebbar.

Nachhaltiger Kulturwandel: Das Ecosystem als lebendige Plattform

Der Rollout des Leadership Ecosystem erfolgte im April 2025. Es ist aber bewusst nicht als einmalige Maßnahme, sondern als lebendiges System, das flexibel bleibt und sich stetig weiterentwickelt. So leistet es einen nachhaltigen Beitrag zu einer starken Unternehmenskultur, steigert das Engagement und stärkt wirksame Führung im gesamten Unternehmen.

„Die Anerkennung durch den Deutschen Personalwirtschaftspreis ist eine tolle Bestätigung für die Innovationskraft und strategische Bedeutung unseres Leadership Ecosystems,“ so Ursula Porth, CHRO der All for One Group. „Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte verfügen wir über ein in allen Ländern und über alle Ebenen gültiges, klar definiertes Führungsverständnis. Das System legt den Grundstein für eine nachhaltige, globale Führungs- und Unternehmenskultur, die Orientierung, Konsistenz und Transparenz schafft und unseren Führungskräften bei den vielschichtigen Herausforderungen zur Seite steht. Mein besonderer Dank gilt allen Kolleg:innen, die dieses Projekt mitgestaltet haben.“

Über die All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.