
Workshop
Workshop: Artificial Intelligence – Use Case Ideation
Kurzbeschreibung
Viele Unternehmen interessieren sich für die Möglichkeiten, die AI bietet. Aber nach ersten beeindruckenden Technologie-Demos fällt es schwer, Anwendungsfälle zu identifizieren, zu priorisieren und vor allem in gelebte Praxis umzusetzen.
Das muss aber nicht sein. Es gibt bereits vorgedachte Szenarien durch AI – und zwar dort, wo sie für Unternehmen wirklichen Mehrwert bringen: in den Geschäftsprozessen. Vieles davon steckt bereits integriert in Ihrer SAP-Software.
Im Workshop bringen wir auch dieses Wissen ein und identifizieren mit Ihnen geeignete Anwendungsfälle für Business AI mit Microsoft und SAP.
Inhalte und Ablauf
Vorab: Briefing
In einem 30-minütigen Vorabgespräch zum Workshop sprechen wir über Ihre individuelle (systemseitige) Ausgangssituation. Zusätzlich wird der Workshop-Teilnehmerkreis definiert, um für Sie den größten Mehrwert zu schaffen.
Envisioning – Was ist mit AI möglich?
Zu Beginn des Workshops schaffen wir ein grundlegendes Verständnis zu AI. Sie erfahren, welche Möglichkeiten es bereits integriert in Ihrer SAP Cloud Software gibt und welche weiteren Anwendungsszenarien auch über das SAP-System hinaus schon heute Mehrwerte für unsere Kunden schaffen. Bestandteile:
- Business AI Einführung
- Erläuterung von Kunden Use Cases aus Ihrer Branche bzw. aus ähnlichen Unternehmen
- Vorstellung von AI-Fähigkeiten, die bereits in Ihrer SAP Software integriert sind
Explore – Wie generieren Sie den größten Mehrwert durch AI?
Diese Session betrachtet Ihre individuellen Problemstellungen und passende Lösungsszenarien mithilfe von AI. Dabei gehen wir technologieunabhängig vor und legen den Fokus auf Ihre Unternehmensprozesse.
Häufig entstehen AI-basierte Anwendungsfälle entlang von Prozessen, die entweder sehr aufwändig und kostspielig, oder die besonders wichtig für Ihr Unternehmen sind. Das müssen nicht immer die operativen Kernprozesse sein; häufig sind es auch Unterstützungsprozesse etwa in Finance oder HR. Mit typischen Ideation-Methoden skizzieren wir Anwendungsfälle und priorisieren sie für den nachfolgenden Deep Dive. Bestandteile:
- Ideation: Identifikation von prozessorientierten Pain Points und Definition von Lösungsszenarien
- Bewertung und Priorisierung der Szenarien anhand von Mehrwert sowie Komplexität der Umsetzung
Realize – Welche Anwendungsszenarien sollen im nächsten Schritt konkret angegangen werden?
Unter Berücksichtigung von bereits integrierten AI-Fähigkeiten in Ihrer Software und kundenindividuellen Implementierungsmöglichkeiten werden die für Sie relevantesten Use Cases näher spezifiziert. Bestandteile:
- Erste Spezifizierung Ihrer AI Use Cases
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Definition der nächsten Schritte
Ihr Ergebnis
- Nach dem Workshop haben Sie eine Übersicht über die Möglichkeiten, die Ihnen AI innerhalb und ergänzend zu Ihrer SAP-Software bietet.
- Sie haben einen geschärften Blick auf Use Cases, die Ihre individuellen Problemstellungen in Ihren Geschäftsprozessen adressieren.
- Sie erhalten, aufbereitet in einem PPT-Format zur Kommunikation und Diskussion innerhalb Ihres Unternehmens: 1. eine Übersicht der relevanten Use Cases, gemappt auf die identifizierten Herausforderungen in Ihrem Unternehmen // 2. eine Spezifikation der höchst priorisierten Use Cases zur Umsetzung // 3. Auflistung der nächsten Schritte mit Timeline
Details
Dauer
Wo?
Für wen?
Kosten?
zzgl. Mwst. und Reisekosten
Kontakt
Sie haben Fragen zum Workshop? Oder wünschen weitere Infos rund um das Thema Artificial Intelligence? Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme:
All for One Group SE
Tanja Bister
E: tanja.bister@all-for-one.com
T: +49 711 78807 377