data&bi_2_1920x540

Kennzahlen

WERTSTEIGERUNG STEUERN

10 Jahre Erfolgsgeschichte in Zahlen

FINANZKENNZAHLEN UND NICHT-FINANZIELLE LEISTUNGSINDIKATOREN

IFRS 15 (»Erlöse aus Verträgen mit Kunden«) kam bei uns erstmals ab dem Geschäftsjahr 2018/19, IFRS 16 (»Leasingverhältnisse«) erstmals ab dem Geschäftsjahr 2019/20 zur Anwendung.

Geschäftsjahr jeweils vom 1. Oktober bis 30. September

(IFRS)
Werte in Mio. EUR (sofern nicht anders vermerkt)
12 Monate
2021/22
12 Monate
2020/21
12 Monate
2019/20
12 Monate
2018/19
12 Monate
2017/18
12 Monate
2016/17
12 Monate
2015/16
12 Monate
2014/15
Umsatzerlöse 452,7 372,9 355,4 359,2 332,4 300,5 266,3 241,6
EBITDA 47,1 42,1 41,3 25,6 31,2 29,4 27,4 27,5
EBITDA-Marge 10,4 11,3% 11,6% 7,1% 9,4% 9,8% 10,3% 11,4%
EBIT vor M&A-Effekten (non-IFRS) 27,3 25,2
EBIT-Marge vor M&A-Effekten (non-IFRS) 6,0% 6,7%
EBIT *) 17,6 20,6 19,3 12,6 20,6 20,1 18,8 19,3
EBIT-Marge 3,9 5,5% 5,4% 3,5% 6,2% 6,7% 7,1% 8,0%
Periodenergebnis 11,0 13,5 13,1 10,2 13,7 13,1 12,3 11,5
Ergebnis je Aktie in EUR 2,20 2,68 2,55 2,05 2,82 2,63 2,46 2,30
Anzahl Mitarbeiter (Periodenende) 2.758 1.991 1.841 1.846 1.677 1.476 1.302 1.203
Anzahl Vollzeitstellen (Durchschnitt) 2.332 1.710 1.644 1.598 1.436 1.262 1.116 1.030
Mitarbeiterbindung 91,2% 93,6% 93,2% 92,8% 91,6% 94,3% 94,6% 95,6%
Gesundheitsindex 96,6% 97,4% 97,3% 97,5% 97,5% 97,4% 97,1% 97,0%
                 
  30.09.2022 30.09.2021 30.09.2020 30.09.2019 30.09.2018
30.09.2017
30.09.2016
30.09.2015
Eigenkapital 97,9 91,4 88,8 82,3 77,0 69,5 60,4 53,8
Eigenkapitalquote 29% 35% 35% 41% 42% 41% 39% 32%
Bilanzsumme 339,9 264,9 250,7 199,5 183,2 168,7 155,8 168,0
                 

*) 12 Monate 2018/19 angepasst: EBIT: 19,8 Mio. EUR, EBIT-Marge: 5,5% I EBITDA: 32,0 Mio. EUR, EBITDA-Marge: 8,9%
jeweils ex Strategieoffensive 2022 (7,0 Mio. EUR), ex Erstanwendung IFRS 9 / IFRS 15 (0,2 Mio. EUR)

Wie wir Kennzahlen verstehen und verwenden

Unsere Strategie zielt auf die Steigerung des Unternehmenswerts mit Blick auf alle Stakeholder. Zur Steuerung nutzen wir finanzielle Kennzahlen und nicht-finanzielle Leistungsindikatoren, konsistent und durchgängig. Darunter befinden sich Kennzahlen, die nach den »International Financial Reporting Standards« (IFRS) ermittelt werden und als »Alternative Performance Measures« (Alternative Leistungskennzahlen) gelten können. Nur in wenigen Ausnahmefällen verwenden wir zusätzlich auch bereinigte Kennzahlen.

Einige wichtige Kennzahlen werden im Folgenden kurz erläutert.

EBITDA (IFRS)

EBITDA steht für »Earnings Before Interest, Tax, Depreciation and Amortisation« und bezeichnet das Ergebnis vor Abschreibungen auf die materiellen und immateriellen Vermögenswerte, sowie vor Zinsen und Ertragsteuern.

EBITA (IFRS)

EBITA steht für »Earnings Before Interest, Tax and Amortisation« und bezeichnet das Ergebnis vor Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte, sowie vor Zinsen und Ertragsteuern.

EBIT (IFRS)

EBIT steht für »Earnings Before Interest and Tax« und bezeichnet das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern. Für EBIT verwenden wir auch »operatives Ergebnis«.

EBIT vor M&A-Effekten (non-IFRS)

EBIT (»Earnings Before Interest and Tax«) vor M&A-Effekten (»Mergers & Acquisitions«) bezeichnet das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern bereinigt um ak­quisitionsbedingte Erträge und Aufwendungen.

EBT (IFRS)

EBT steht für »Earnings Before Tax« und bezeichnet das Ergebnis vor Ertragsteuern. Darin sind auch die Zinserträge und der Zinsaufwand enthalten, nicht jedoch die Ertragsteuern.

Ergebnis nach Steuern (IFRS)

Zur Ermittlung der Kennzahl »Ergebnis nach Steuern« werden vom EBT die Ertragsteuern in Abzug gebracht.

Nicht-finanzielle Leistungsindikatoren

Mitarbeiterbindung

Unser Erfolg hängt wesentlich von der Qualität ab, mit der wir Geschäftspartner wie Kunden, Lieferanten oder Aktionäre betreuen. Personelle Kontinuität und die Fähigkeit, auf dieser Basis nachhaltig stabile und belastbare Geschäftspartnerbeziehungen aufzubauen und zu erhalten, beeinflusst die Wahrnehmung unserer Betreuungsqualität erheblich. Als Steuerungsgröße dazu dient uns die Kennzahl Mitarbeiterbindung, die wir jeweils quartalsweise rollierend über einen 12-Monatszeitraum wie folgt ermitteln: 100% minus dem Verhältnis von ungewollten Abgängen zum Personalbestand am Anfang der Berichtsperiode plus den Zugängen, die in der Berichtsperiode erfolgt sind.

Gesundheitsindex

Unser Gesundheitsmanagement-Programm zielt darauf ab, die hohe Leistungsfähigkeit unseres Personals zu erhalten und weiter auszubauen. Zudem wollen wir damit möglichen krankheitsbedingten Ausfällen proaktiv entgegenwirken. Als Steuerungsgröße dazu dient uns ein Gesundheitsindex, den wir wie folgt ermitteln: 100% minus Anzahl Krankentage bezogen auf die Sollarbeitstage einer Berichtsperiode.

Das könnte Sie auch interessieren