
Product Lifecycle Management
helfen Unternehmen, ihre Produktentwicklung effizienter zu gestalten und erstklassige Produkte zu schaffen. Wir konzentrieren uns dabei auf Produktdatenmanagement, Early Engineering und Engineering Change Management.
Unser Portfolio umfasst eine Vielzahl von führenden Lösungen im PLM-Bereich, darunter SAP ECTR, SAP PLM (BTP) - ehemals "EPD" - und SAP ECM. Diese Elemente konzentrieren sich jeweils auf bestimmte Aspekte des PLM und bieten umfassende Unterstützung für das Engineering, die Produktentwicklung und das Änderungsmanagement.
Unser erfahrenes Team von PLM-Experten steht Ihnen zur Seite, um Ihnen bei der Implementierung und Optimierung dieser Lösungen zu helfen. Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartig ist und individuelle Herausforderungen mit sich bringt. Daher bieten wir maßgeschneiderte Beratungsleistungen an, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus den PLM-Lösungen herausholen und Ihre geschäftlichen Ziele erreichen.
Die Herausforderungen im Bereich des Product Lifecycle Managements sind vielfältig. Unternehmen stehen vor komplexen Produktstrukturen, sich ändernden Anforderungen, globalen Lieferketten und regulatorischen Vorschriften. Unser Fachbereich unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen bieten, die Ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen.
Product Lifecycle Management (PLM) ist eine ganzheitliche Herangehensweise an das Management des gesamten Produktlebenszyklus, von der Idee und Konzeption bis zur Auslieferung und Wartung. Es umfasst alle Aspekte der Produktentwicklung, -herstellung und -verwaltung und ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte effizienter zu gestalten, die Time-to-Market zu verkürzen und die Produktqualität zu verbessern.
Es gibt mehrere Gründe, warum Unternehmen sich für PLM-Lösungen entscheiden:
1. Effiziente Produktentwicklung:
Der Einsatz von PLM-Systemen ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse der
Produktentwicklung zu optimieren. Die zentrale Verwaltung von Produktinformationen – wie Designspezifikationen, Konstruktionszeichnungen, Materialien und anderen relevanten Daten – ermöglicht es Teams, effizienter zusammenzuarbeiten, Redundanzen zu vermeiden und die Time-to-Market zu verkürzen.
2. Bessere Produktqualität:
Der Einsatz von PLM-Lösungen trägt zur Optimierung der
Qualität von Produkten in Unternehmen bei. Durch die standardisierte Erfassung und Verwaltung von Informationen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg ist es möglich, potenzielle Fehler und Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. In der Konsequenz sind Unternehmen in der Lage, hochwertige Produkte zu liefern, die den Anforderungen der Kunden entsprechen.
3. Effektives Änderungsmanagement:
Änderungen stellen einen signifikanten Aspekt des Produktlebenszyklus dar.
Die Verwendung von PLM-Systemen ermöglicht es den Unternehmen, Änderungsprozesse effizient zu managen und zu dokumentieren. Dies umfasst die Verfolgung von Änderungen, die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Teams und die Gewährleistung einer reibungslosen Umsetzung von Änderungen. In der Konsequenz können Unternehmen Änderungen schneller durchführen und die Auswirkungen auf Kosten und Zeitplan besser kontrollieren.
4. Optimierte Zusammenarbeit:
Mit PLM-Systemen können verschiedene Teams und Abteilungen in einem Unternehmen oder auch mit externen Partnern und Lieferanten besser zusammenarbeiten und sich Wissen austauschen. Wenn alle die gleichen Produktinformationen zentral gespeichert haben, können Teams besser zusammenarbeiten, Informationen teilen und Engpässe oder Kommunikationsprobleme vermeiden.
5. Compliance und Nachverfolgbarkeit:
PLM-Lösungen helfen Unternehmen dabei, regulatorische
Anforderungen und Normen einzuhalten. Die erfassen Infos systematisch und dokumentieren Entscheidungen und Änderungen. So können sie nachvollziehen, woher ihre Produkte kommen und dafür sorgen, dass alles mit dem Gesetz übereinstimmt.
Die Implementierung effektiver PLM-Strategien und -Lösungen kann sich für Unternehmen als vorteilhaft erweisen. Effizientere Produktentwicklungsprozesse, verbesserte Zusammenarbeit, kürzere Markteinführungszeiten und die Erfüllung von Kundenanforderungen können Wettbewerbsvorteile schaffen und das Unternehmenswachstum vorantreiben.
Das Ziel besteht darin, Unternehmen bei der Optimierung ihrer Produktentwicklungsprozesse und des gesamten Produktlebenszyklus zu unterstützen. Die Zusammenarbeit mit den Kunden erfolgt in enger Abstimmung, um die spezifischen Anforderungen zu erfassen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den unternehmerischen Zielen entsprechen.
Im Fokus unserer Portfolios stehen die folgenden Lösungen:
Durch unsere Expertise und innovative Lösungen möchten wir die Time-to-Market verkürzen und die Qualität der Produkte unserer Kunden steigern.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um gemeinsam die Herausforderungen des PLM zu meistern und Ihre Produktentwicklungsprozesse zu optimieren. Unser erfahrenes Team von PLM-Experten steht Ihnen mit umfassendem Know-how und maßgeschneiderten Lösungen zur Seite, um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Gemeinsam können wir den gesamten Produktlebenszyklus effektiv managen und Ihr Unternehmen auf dem Weg zu effizienteren Prozessen, verbesserter Produktqualität und gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit begleiten.