xx

ISG Intermed Service GmbH & Co. KG

Die Intermed Service GmbH & Co. KG setzt SAP ERP seit 2001 mit ca. 100 Anwendern und den Modulen FI, AA, TR-CM, CO, MM, SD, HR-PA ein. Abgelöst wurde Steeb SC/400.
  • BRANCHE

    Pharma- und Medizintechnik, Handel, Dienstleistung
  • THEMA

    Intelligentes ERP

Intermed Service - Das Unternehmen

Der Ursprung der Intermed Service GmbH & Co. KG liegt in der Gründung im Jahre 1984 in Winsen (Luhe). Seit dieser Zeit stehen Fachärzte, humanmedizinische Laboratorien und Krankenhäuser im Mittelpunkt unserer Geschäftsinteressen. Im Jahre 1990 wurde der Geschäftssitz nach Geesthacht in einen modernen Büroneubau mit großer Lagerhalle verlegt.

Nach der Verschmelzung mit zwei weiteren Unternehmen im Jahre 2000 ist die Intermed Service GmbH & Co. KG extrem gewachsen und bietet heute:

  • als kompetenter Fachhändler alles für den Bedarf an medizinischem Verbrauchsmaterial, technischen Geräten und Einrichtungen in Praxen, Kliniken und Laboratorien
  • als Kurierdienstleister eine qualifizierte Verbindung zwischen Arzt und Labor oder Fremdfirmen
  • im Rahmen der Betriebsführung für Laboratorien die Abwicklung aller betriebswirtschaftlichen Vorgänge an

Intelligentes ERP

DAS SAP-PROJEKT

Ziel einer in 1997 gestarteten Untersuchung war es, die eingesetzte Steeb-Anwendung SC/400 mit den Modulen Finanzwesen, Materialwirtschaft und Vertriebsabwicklung sowie noch weitere Software für Controlling, Anlagevermögen und Personalwirtschaft durch eine integrierte Gesamtlösung zu ersetzen. Gesucht wurde eine Software, die

  • sämtliche Module bietet,
  • die Geschäftsbereiche Handel, Kurierdienst und Betriebsführung abbilden kann und
  • den Standard dabei möglichst nicht verlässt.

Nach intensivem Entscheidungsprozess wurde mit SAP R/3 eine solche integrierte Gesamtlösung gefunden. Alle gewünschten Module sind nun nach nur siebenmonatiger Projektphase seit dem 1. Januar 2001 im Einsatz.

KUNDENNUTZEN

  • Standardprozesse
  • Integriertes System
  • Investitionssicherheit