Ausschlaggebend für unseren unternehmerischen Erfolg ist die zielgerichtete und effiziente Umsetzung von Projekten, verbunden mit der Zufriedenheit der Kunden. Hier stellen wir Ihnen eine Reihe unserer Kunden mit ihren Projekten in einem Kurzporträt vor.
Informationen
- Branche
- Geräte- und Komponentenbau,
Maschinen- und Anlagenbau - Standort
- Frauenfeld
- Unternehmensgröße
- > 500 Mitarbeiter
Aebi Schmidt
Die ASH Group setzt SAP ERP mit 850 Anwendern ein. Zum Einsatz kommen alle ERP-Kernmodule für 20 Gesellschaften u. a. in Deutschland, Großbritannien, Österreich, Polen, Italien, Schweden und Niederlanden. Zur Ablösung stand Trend.
Informationen
- Branche
- Dienstleister
- Standort
- Berlin
- Unternehmensgröße
- 100 - 250 Mitarbeiter
Aengevelt Immobilien
Branchenlösung All for Service mit den Modulen FI, AA, CO, MM, SD und HR.
Informationen
- Branche
- Metallverarbeitende Industrie
- Standort
- Peissenberg
- Unternehmensgröße
- 250 - 500 Mitarbeiter
AEROTECH Peissenberg
Einführung der SAP Branchenlösung All for Metal mir den Modulen FI, CO, MM, SD, PP, QM und PLM.
Informationen
- Branche
- Maschinen- und Anlagenbau
- Standort
- Aerzen
- Unternehmensgröße
- > 500 Mitarbeiter
Aerzener Maschinenfabrik
Kompletteinführung SAP auf Basis der All for One Steeb Branchenlösung All for Machine. Ablösung von SoftM und Satellitensystemen.
Informationen
- Branche
- Maschinen- und Anlagenbau
- Standort
- Frankenthal
- Unternehmensgröße
- 250 - 500 Mitarbeiter
Albert-Frankenthal
Einführung der SAP Branchenlösung All for Machine mit den Modulen FI, FI-AA, CO, CO-PA, MM, WM, PDM, PP, SD, DMS (Content Server) und HCM. Ablösung von Standalone-Lösungen und Eigenentwicklungen.
Informationen
- Branche
- Geräte- und Komponentenbau,
Automobilzulieferer - Standort
- Treuchtlingen
- Unternehmensgröße
- > 500 Mitarbeiter
Alfmeier Präzision
Die Alfmeier Präzision AG setzt SAP ERP seit 2005 mit ca. 250 Anwendern ein. Abgelöst wurden die Systeme FORS (ATOS) und MEGA. Der Rollout wurde in Deutschland, Tschechien und den USA durchgeführt.
Informationen
- Branche
- Nahrungs- und Genussmittel
- Standort
- Waldenbuch
- Unternehmensgröße
- > 500 Mitarbeiter
Alfred Ritter
Im August 2015 entschied sich die Alfred Ritter GmbH & Co. KG für einen Betreiberwechsel im Outsourcing ihrer Systeme. Dabei wurden 5 SAP Produktivsysteme und 5 SAP Testsysteme in das Rechenzentrum der All for One Steeb AG umgezogen. Außerdem wurde das Archivsystem von IXOS auf easy Archiv umgestellt und wird nun in der „All41S Cloud“ betrieben. Von dort ist es angebunden an SAP, Filesysteme und Scanner Lösungen.
Informationen
- Branche
- Haltbare Konsumgüter
- Standort
- Frankenthal
- Unternehmensgröße
- 100 - 250 Mitarbeiter
Alfred Sternjakob
Die Alfred Sternjakob GmbH setzt SAP seit Ende der 90er Jahre ein. Abgelöst wurden mehrere Eigenentwicklungen. Derzeit gibt es über 100 Anwender im Unternehmen.
Informationen
- Branche
- Handel,
Automobilzulieferer - Standort
- Giengen/Brenz
- Unternehmensgröße
- > 500 Mitarbeiter
ALLIGATOR Ventilfabrik GmbH
Auf Basis der Branchenlösung All for Automotive® führte die ALLIGATOR Ventilfabrik GmbH 2013 SAP ein und löste damit Infor XPPS ab. Es wird der komplette Produktions-, Logistik- und Finanzbereich in SAP Standard abgebildet. Die Scanner-Anbindung im Lager wird als Zusatzfunktion eingesetzt. Derzeit gibt es 250 SAP-User im Unternehmen.
Informationen
- Branche
- Automobilzulieferer,
Metallverarbeitende Industrie - Standort
- Hildburghausen
- Unternehmensgröße
- > 500 Mitarbeiter
Alupress
Einführung der SAP Branchenlösung All for Automotive für 167 SAP User. Ablösung von Sigma. Abbildung des kompletten Produktions-, Logistik- und Finanzbereichs in SAP.
Informationen
- Branche
- Dienstleister
- Standort
- Baienfurt
- Unternehmensgröße
- < 100 Mitarbeiter
AMETRAS rentconcept
Bei der AMETRAS rentconcept GmbH kommen Active Directory Services, Portal Services, Datenbank Services, Managed Infrastructure Services, Managed Platform Services und Telekommunikation Services zum Einsatz.
Informationen
- Branche
- Elektroindustrie,
Automobilzulieferer - Standort
- Heilbronn
- Unternehmensgröße
- > 500 Mitarbeiter
Amphenol-Tuchel
Die Amphenol-Tuchel Electronics GmbH setzt SAP bereits seit Ende der 90er Jahre ein. Derzeit mit über 300 Anwendern und den Modulen FI, AA, CO, MM, SD, PP, QM sowie HR-PA.
Informationen
- Branche
- Elektroindustrie,
Automobilzulieferer - Standort
- Unterpremstätten
- Unternehmensgröße
- > 500 Mitarbeiter
ams
Kompletteinführung der SAP Branchenlösung All for Automotive im Rechenzentrumsbetrieb für 350 SAP User.
Informationen
- Branche
- Haltbare Konsumgüter
- Standort
- Düren
- Unternehmensgröße
- 250 - 500 Mitarbeiter
Anker
Die ANKER Gebr. Schoeller GmbH + Co. KG setzt SAP ERP mit den Modulen FI und CO (Einführung Grenz-/Plankosten- und Ergebnisrechnung) seit 2008 mit 16 Anwendern ein. Besonderheit ist die Schnittstelle zur Textillösung "Update". Abgelöst wurde Veda-Kos
Informationen
- Branche
- Elektroindustrie,
Haltbare Konsumgüter - Standort
- Assamstadt
- Unternehmensgröße
- 250 - 500 Mitarbeiter
ANSMANN
Die Ansmann AG setzt SAP ERP seit 2008 mit einer breiten Modulpalette ein. Das System wurde in 2 Stufen ausgerollt und hat derzeit knapp 40 Anwender. Abgelöst wurden Exact Globe im Rechnungswesen und ABS in der Logistik.
Informationen
- Branche
- Automobilzulieferer
- Standort
- Peuerbach
- Unternehmensgröße
- 250 - 500 Mitarbeiter
Aspöck Systems
Kompletteinführung der SAP-Branchenlösung All for Automotive. Ablösung von Baan IV.
Informationen
- Branche
- Dienstleister
- Standort
- Hamburg
- Unternehmensgröße
- < 100 Mitarbeiter
Aug. Bolten
Die AUG. BOLTEN Wm. Miller's Nachfolger (GmbH & Co.) KG setzt SAP ERP mit 30 Anwendern und den Modulen FI, AA, CO, MM, PP und SD ein. Die Beratung erfolgte durch den Steeb-Partner CIM.
Informationen
- Branche
- Kunststoffverarbeitende Industrie,
Metallverarbeitende Industrie - Standort
- Telgte
- Unternehmensgröße
- > 500 Mitarbeiter
Aug. Winkhaus
Bei der Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG erfolgt der Betrieb der SAP Landschaft aus der Managed Private Cloud.
Winkhaus hat 4 Fertigungsstätten in Deutschland und Polen, sowie 11 Vertriebsgesellschaften in Europa.
Informationen
- Branche
- Maschinen- und Anlagenbau
- Standort
- Osterburken
- Unternehmensgröße
- > 500 Mitarbeiter
AZO
Einführung einer SAP-Branchenlösung für mittelständische Maschinen- und Anlagenbauer für die Abbildung der Unternehmensprozesse im gesamten Produktions-, Logistik- und Finance-Bereich. Ablösung von Baan.
Informationen
- Branche
- Automobilzulieferer
- Standort
- Göppingen
- Unternehmensgröße
- > 500 Mitarbeiter
Bader GmbH & Co. KG
Im Jahr 2002 wurde bei Bader Leather das Altystem abgelöst, so dass anschließend der komplette Produktions-, Logistik- und Finanzbereich in SAP ERP 6.0 abgebildet wurde - inklusive Qualitätsmanagement. Zum Einsatz kommen folgende Module: FI, CO, SD, MM, PP, QM, PM -HCM. Das Unternehmen entschied sich zusätzlich für die SAP Basis Administration durch All for One Steeb und für cProjects (PPM). Aktuell gibt es bei Bader Leather 1700 SAP-User.
Informationen
- Branche
- Elektroindustrie
- Standort
- Neuhausen
- Unternehmensgröße
- > 500 Mitarbeiter
Balluff
Bei Balluff sind folgende Komponenten bereits seit 1996 produktiv: FI, AA, CO, MM, PP, SD, QM, WF und HR. Zur Wartungsübernahme kam es dann im Jahr 2001. Inzwischen gibt es 2231 SAP-User auf IBM-Power.
Informationen
- Branche
- Elektroindustrie
- Standort
- Kirchhundem
- Unternehmensgröße
- 250 - 500 Mitarbeiter
Bals Elektrotechnik
Einführung der SAP Branchenlösung All for Electric. Abbildung des kompletten Produktions-, Logistik- und Finanzbereichs in SAP. Abgelöst wurde ein Individualsystem.
Informationen
- Branche
- Dienstleister,
Handel - Standort
- Neckarsulm
- Unternehmensgröße
- > 500 Mitarbeiter
Bechtle
Die Bechtle AG setzt SAP ERP mit ca. 500 Anwendern ein. SAP Financials und MM wurde auch auf die Töchter in FR, AT, BE, NL, IT, und CH ausgerollt. Abgelöst wurde u.a. die DCW Software.
Informationen
- Branche
- Maschinen- und Anlagenbau
- Standort
- Wuppertal
- Unternehmensgröße
- > 500 Mitarbeiter
Becker
Bereits seit 1997 setzt die Gebrüder Becker GmbH das SAP ERP-System mit den Modulen FI, AA, CO, MM, SD, PP und HR-PA mit 100 Anwendern ein.
Informationen
- Branche
- Maschinen- und Anlagenbau
- Standort
- Kirchardt
- Unternehmensgröße
- 250 - 500 Mitarbeiter
Behringer
Kompletteinführung SAP auf Basis der All for One Steeb Branchenlösung All for Machine. Ablösung von Dialog total.
All for One Steeb. Das SAP Haus.