/content-page-introduction/transformation_1_1920x540_content_page_introduction__mobile.jpg?r=225143)
DUALE STUDIENGÄNGE
Wirtschaftsinformatik (DHBW)
Infos
Ort:
- DHBW Stuttgart – Geschäftsstelle Filderstadt
- DHBW Ravensburg – Geschäftsstelle Memmingen oder Weingarten
- DHBW Karlsruhe – Geschäftsstelle Ettlingen
Timeline:
- Start des Vorpraktikums: 01.09.
- Dauer: 3 Jahre
- Start des dualen Studiums: 01.10.
- Abschluss: Bachelor of Science
Einstiegsvoraussetzungen:
- Sehr gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, mit Stärken vor allem in Mathematik und Deutsch, gern mit wirtschaftlichem oder IT- Schwerpunkt
- Affinität zur IT und Wirtschaft
- Sicherer Umgang mit dem PC, und den gängigen Office-Softwareprogrammen
- Eigeninitiative, Sorgfalt, Genauigkeit, Selbstorganisation und Lernbereitschaft
- Reisebereitschaft
Inhalte:
- Methoden der Wirtschaftsinformatik, Projektmanagement
- Betriebliche Informationssysteme/Datenbanken
- Systemanalyse/Prozessdesign
- Informatikgrundlagen/Programmierung
Ablauf: Theorie und Praxis im Wechsel
Wirtschaftsinformatik (FHDW)
Infos
Ort: FHDW Paderborn – Geschäftsstelle Dortmund, Ratingen oder Bielefeld
Timeline:
- Start des Vorpraktikums: 01.09. oder 01.12.
- Dauer: 3 Jahre
- Start des dualen Studiums: 01.10. oder 01.01.
- Abschluss: Bachelor of Science + SAP Zertifizierung über ERP4Students
Einstiegsvoraussetzungen:
- Sehr gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, mit Stärken vor allem in Fächern Mathematik und Deutsch, gern mit wirtschaftlichem oder IT- Schwerpunkt
- Affinität zur IT und Wirtschaft
- Sicherer Umgang mit dem PC, und den gängigen Office-Softwareprogrammen
- Eigeninitiative, Sorgfalt, Genauigkeit, Selbstorganisation und Lernbereitschaft
- Reisebereitschaft
Inhalte:
- Methoden der Wirtschaftsinformatik, Projektmanagement
- Betriebliche Informationssysteme/Datenbanken
- Systemanalyse/Prozessdesign
- Informatikgrundlagen/Programmierung
Ablauf: Theorie und Praxis im Wechsel
Informatik
Infos:
Ort:
- DHBW Stuttgart (Schwerpunkt angewandte Informatik) – Geschäftsstelle Filderstadt
- DHBW Ravensburg (Schwerpunkt IT-Security) – Campus Friedrichshafen – Geschäftsstelle Filderstadt
Timeline:
Start des Vorpraktikums: 01.09.
Dauer: 3 Jahre
Start des dualen Studiums: 01.10.
Abschluss: Bachelor of Science
Einstiegsvoraussetzungen:
- Sehr gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, mit Stärken vor allem in den Fächern Mathematik und Physik
- Große Affinität zur IT und Technik
- Sicherer Umgang mit dem PC, und den gängigen Office-Softwareprogrammen
- Eigeninitiative und Entscheidungsfreude, Sorgfalt & Genauigkeit, Selbstorganisation
- Neugierde und Lernbereitschaft
Inhalte:
- Theoretische und technische Informatik
- Programmieren
- Software Engineering
- Datenbanken
- Mathematik
- Projektmanagement
- Web-Engineering, Netztechnik, Betriebssysteme
- Compiler und deren Werkzeuge Ø Wissensbasierte und interaktive Systeme
Ablauf: Theorie und Praxis im Wechsel
Accounting & Controlling
Infos:
Ort: DHBW Stuttgart – Geschäftsstelle Filderstadt
Timeline:
- Start des Vorpraktikums: 01.09.
- Dauer: 3 Jahre
- Start des dualen Studiums: 01.10.
- Abschluss: Bachelor of Arts
Einstiegsvoraussetzungen:
- Sehr gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Stärken vor allem in den Fächern Mathematik und Deutsch
- Affinität zur Wirtschaft und Freude am Umgang mit Zahlen
- Sicherer Umgang mit dem PC, und den gängigen Office-Softwareprogrammen
- Eigeninitiative, Sorgfalt, Genauigkeit, Selbstorganisation und Lernbereitschaft
Inhalte:
- Finanz- und Rechnungswesen
- Rechnungslegung nach HGB und IFRS
- Controlling
- Konzernrechnungswesen
- Unternehmensbesteuerung
- Finanzierung und Investition
- Berichtswesen und Reporting
Ablauf: Theorie und Praxis im Wechsel
Medien- und Kommunikationswirtschaft mit dem Schwerpunkt Kommunikationsmanagement
Infos:
Ort: DHBW Ravensburg – Geschäftsstelle Memmingen
Timeline:
Start des Vorpraktikums: 01.09.
Dauer: 3 Jahre
Start des dualen Studiums: 01.10.
Abschluss: Bachelor of Arts
Einstiegsvoraussetzungen:
- Sehr gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Stärken vor allem in den Fächern Deutsch und Englisch
- Affinität zu digitalen Medien
- Sicherer Umgang mit dem PC, und den gängigen Office-Softwareprogrammen
- Kommunikationsstärke, Eigeninitiative, Sorgfalt, Genauigkeit und Selbstorganisation
Inhalte: Marketing (Online-Marketing, Social Media Management, Content Management, Event Management)
Ablauf: Theorie und Praxis im Wechsel
Können wir etwas für dich tun?
Kontaktiere uns.