
Websession: End-to-End Connectivity im Produktentstehungsprozess
-
Kategorie
Unsere Online-Events -
Start
18.04.2023 10:00 -
Ende
18.04.2023 10:45
Websession: End-to-End Connectivity im Produktentstehungsprozess
"Mir fällt es schwer mit externen Partner zusammenzuarbeiten und ich habe keinen Überblick wer welche Daten von uns hat.“ Dieser Satz könnte von Ihnen stammen?
Dann begleiten Sie in dieser Websession Einkäuferin Rebecca auf Ihrem Weg zu einer effizienten Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern - direkt im SAP System, wo alle Beteiligten den gleichen Blick auf die gleiche Datenbasis in Echtzeit haben.
Zusammenarbeit und Kommunikation werden in der heutigen Zeit immer wichtiger und die Einbindung von Externen ist schon lange Standard - so auch im gesamten Produktentstehungsprozess. Mit Parteien ohne Zugriff auf das SAP-System resultiert das jedoch in unzähligen E-Mails, Missverständnissen und hohem manuellen Aufwand. Das ist ineffizient und fehleranfällig.
Nicht nur Einkäuferin Rebecca hinterfragt, warum es so schwierig ist, auf Basis von Produktdaten in SAP zusammenzuarbeiten:
- Wieso können wir Lieferanten in Ausschreibungen nicht einfach direkt unsere Produktdaten aus SAP zur Verfügung stellen und die notwendigen Schritte regelbasiert abfragen?
- Weshalb kann die Produktentwicklung nicht direkt die Produktdaten aus SAP an die internen Kollegen ohne SAP Zugang verteilen?
- Warum sind Produktänderungen immer so kompliziert bis jeder - extern wie intern - die notwendigen Informationen ergänzt hat?
Die Herausforderung sind die "Silo-Daten", die aus den nicht synchronisieren Prozessen resultieren. Kein Wunder also, dass Informationen auch immer wieder verloren gehen und in späteren Prozessphasen gar nicht im SAP System bekannt sind. Es braucht also eine #End-to-End Connectivity, um integrative und damit effiziente Prozesse gewährleisten zu können. Welche Ansätze SAP hier bietet und wie Sie sogar Ihr Einkaufsnetzwerk, inkl. Ausschreibungen einbinden können, zeigen wir Ihnen in dieser Websession.
Wer sollte an dieser Websession teilnehmen?
Diese Websession eignet sich für alle, die einen gesicherten Austausch ihrer SAP Daten mit internen und externen Partnern gewährleisten und eine direkte Zusammenarbeit aller relevanten Parteien auf einer Datenbasis ermöglichen wollen. Beispielsweise binden Sie externe Partner wie Lieferanten, Kunden oder sogar Forschungseinrichtungen in Ihre Projekte mit ein. Oder Sie arbeiten immer wieder mit internen Kollegen ohne SAP Zugang zusammen - Sie möchten sich aber über den gleichen Datenstand unterhalten.
Insbesondere richtet sich das Webinar an Konstruktionsleiter, Digitalisierungsverantwortliche und Produktmanager aus den Bereichen Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, aber auch der Prozessindustrie.
Das nehmen Sie mit:
In unserer kostenfreien Websession zeigen wir Ihnen anhand von konkreten Anwendungsfällen, wie einfach Sie mit allen Beteiligten des Produktentstehungsprozesses auf der gleichen Datenbasis - Ihrem SAP System - arbeiten können und dass Externe dabei überhaupt kein Hindernis sein müssen.
Das brauchen Sie zur Teilnahme:
- PC/Notebook mit Internet-Zugang
- Lautsprecher oder Headset
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Einwahldaten erhalten Sie von uns rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.
Wünschen Sie weitere Informationen?
Dann wenden Sie sich bitte an:
Roland Heim
Tel. +49 (0)7131-3940311
roland.heim@all-for-one.com

18. April 2023 | 10:00 - 10:45 Uhr