media alt text

Konferenz für Variantenfertiger

Kämpfen Sie auch mit einer steigenden Anzahl an Produktvarianten? Um individuellen Kundenwünschen gerecht zu werden, wird Losgröße Eins für viele Hersteller immer mehr zur Regel. Dadurch steigt die Komplexität in Produktion, Engineering, aber auch im Vertrieb und im Verkauf. Wie Sie diese Variantenvielfalt managen und für Ihre Kunden im Verkauf erlebbar machen, erfahren Sie auf der Konferenz für Variantenfertiger am 04. & 05. Juli in St. Leon-Rot. Und wir sind erstmals als Mitgastgeber mit dabei.
  • KATEGORIE

    Unsere Vor-Ort-Events, Messen und Kongresse
  • START

    04.07.2023 09:00
  • ENDE

    05.07.2023

DAS Community-Event für Variantenfertiger

Die Konferenz ist die größte deutschsprachige SAP-Veranstaltung speziell für Variantenfertiger. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir ein abwechslungsreiches Programm für den 4. & 5. Juli auf die Beine gestellt.

Unsere Vortragshighlights

Ob Best Practices, wertvolle in neue Lösungsansätze und Strategien oder News rund ums Variantenmanagement – profitieren Sie von über 25 spannenden Vorträgen, die sich mit dem Thema Variantenkonfiguration in all seinen Facetten und Herausforderungen befassen. Erfahren Sie von den Referenten, worauf Sie sich freuen dürfen:

media alt text

B2B2C-Vertrieb: Jörg Follmann (Mosel Türen) und Riccardo Nalesso (All for One Customer Experience) berichten, wie sie für die Kunden von Mosel Türen mit SAP Commerce ein nahtloses Shopping-Erlebnis ermöglichten.

Eine personalisierte Kundenansprache über alle digitalen und physischen Kanäle hinweg erreichen – wie das gelingt, erklären Sven Feurer (SAP) und Andreas Hödl (All for One Customer Experience).

Eine personalisierte Kundenansprache über alle digitalen und physischen Kanäle hinweg erreichen – wie das gelingt, erklären Sven Feurer (SAP) und Andreas Hödl (All for One Customer Experience).

Cedric Hilland erklärt anhand von zwei Branchen, wie Sie mit SAP CPQ kundenorientierte Prozesse konfigurieren und damit für den Endanwender ein echtes Erlebnis kreieren.

Cedric Hilland (All for One Customer Experience) erklärt anhand von zwei Branchen, wie Sie mit SAP CPQ kundenorientierte Prozesse konfigurieren und damit für den Endanwender ein echtes Erlebnis kreieren.

Riccardo Nalesso (All for One Customer Experience) zeigt Ihnen, wie ERP-Konfigurationsmodelle in S4/HANA und der SAP CX-Suite idealerweise aussehen sollten und wie Sie mögliche Stolpersteine im Projekt minimieren.

Riccardo Nalesso (All for One Customer Experience) zeigt Ihnen, wie ERP-Konfigurationsmodelle in S4/HANA und der SAP CX-Suite idealerweise aussehen sollten und wie Sie mögliche Stolpersteine im Projekt minimieren.

Mehr als 25 Vorträge und Talks

Darüber hinaus erwarten Sie mehr als 25 weitere Vorträge und Talks zu relevanten Themen wie CTO+, Guided Selling, Materialvariante, Cyersecurity und Varianten-Modellierung in AVC. Wir geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vorteile bietet SAP CPQ in verschiedenen Anwendungsfällen? Wie kann man Variantenmanagement bereits im Requirements Engineering berücksichtigen? Wie gestaltet sich die Zukunft der Produktentwicklung? Und wie erreichen Sie eine herausragende Customer Experience?

Austausch wird gross geschrieben

Eines ist uns als Mit-Gastgeber wichtig: Dass Sie nicht nur in den Vorträgen neue Impulse erhalten, sondern auch genug Zeit fürs Networking bleibt. Treten Sie während der zwei Tage in direkten Austausch mit SAP-Experten, Herstellern, Spezialisten und Anwendern. Tauschen Sie sich bei der Abendveranstaltung in entspannter Atmosphäre mit den Gastgebern und Teilnehmern aus.

Sichern Sie sich Ihr Ticket und werden Sie Teil der Community für Variantenfertiger!