
Corporate Responsibility
Verantwortung für unsere Zukunft geht uns alle an! Sie braucht Antreiber, die mit dem Finger auf sich selbst zeigen. Wir schätzen uns glücklich, dass so viele von uns Verantwortung übernehmen und mit Mut, Herz und smarten Ideen vorangehen. Und wir setzen unsere Schubkraft als Unternehmensgruppe seit vielen Jahren erfolgreich und strategisch dazu ein, unserer ökonomischen, sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht zu werden.
SOZIALE VERANTWORTUNG
Ehrenamtliches Engagement gezielt zu fördern und etwas nach außen zu bewirken, hat bei uns Tradition. Und auch nach innen gerichtet sorgen wir mit unserem Werteverständnis und gezielten Angeboten an unsere Kolleginnen und Kollegen dafür, die kleinen und großen Hürden im Leben zu meistern.
Engagement
Wir dienen gern als Katalysator für Herzensangelegenheiten. Deshalb unterstützen wir soziale Projekte von Kolleginnen und Kollegen, die sich neben ihrem Beruf ehrenamtlich engagieren, jedes Jahr mit Geldspenden. Das Ergebnis ist erfreulich vielfältig. Die Projekte reichen vom Schulaufbau in Entwicklungsländern, über mobile Saftbars für Kinderkrebsstationen, bis hin zur Anschaffung eines Defibrillators für den Hilfsdienst Malteser.
Ein besonderes Anliegen ist uns außerdem der Jugendsport. Jedes Jahr sponsern wir deshalb Trikotsätze von Jungendmannschaften, in denen unsere Kolleginnen und Kollegen das Training verantworten.
Miteinander
Zusammenhalt, Vertrauen, Wertschätzung – darauf kommt es uns im täglichen Umgang miteinander an. Der Unternhemenswert WE ARE ONE macht den besonderen Spirit der All for One aus und ist die Basis für unseren Erfolg.
Ein weiteres Beispiel für unser Miteinander: In schwierigen Lebenslagen ist Diskretion und unbürokratische Hilfe oft entscheidend. Deshalb steht unseren Mitarbeitenden und ihren Familien mit meinEAP ein unabhängiger Ansprechpartner als Beratungsangebot zur Verfügung, der bei vielen beruflichen und privaten Herausforderungen zur Stelle ist.
Diversity & Inclusion
In einer gemeinsamen Kooperation mit Social-Bee und SAP bieten wir Geflüchteten die Chance auf eine IT-Karriere und damit auf ein selbstbestimmtes Leben in Deutschland. Zunächst qualifizieren sich alle Teilnehmenden innerhalb weniger Monate mit SAP im Bereich SAP S/4 HANA und absolvieren ein Soft-Skills-Training für den deutschen Arbeitsmarkt.
Mit unserem Mentoring Programm fördern wir gezielt Vielfalt und Nachwuchs. 2019 startete das Programm speziell für duale Studentinnen im MINT-Bereich. Mittlerweile richtet es sich an das gesamte Spektrum potenzieller Fachkräfte, die beim IT Jobeinstieg mit Hürden und Vorbehalten konfrontiert sind.

ÖKONOMISCHE VERANTWORTUNG
Nur ein nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen ist langfristig in der Lage, seiner Verantwortung für die Zukunft gerecht zu werden. Unser Ziel ist, ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung miteinander in Einklang zu bringen und strategisch anzugehen.
Leadership
Vorangehen, Verantwortung übernehmen – von Anfang an! Unternehmerisches Denken ist bei uns keine Frage der Hierarchie-Ebene. Jeder innerhalb der Unternehmensgruppe kann und soll mit Mut, Sorgfalt und Augenmaß Entscheidungen treffen und dabei die Interessen der Kunden, der Mitarbeiter und des Unternehmens beachten. Mit internen Workshop- und Schulungsangeboten und mit Förderprogrammen zugschnitten auf das Thema Führung, unterstützen wir zusätzlich.
Kundenerfolg
Wir steigern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden in einer digitalen Welt – mehr als 3.000 Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz – Hidden Champions, globale Konzerne und mittelständische Marktführer kennen unseren Anspruch an uns selbst und vertrauen auf die Expertise der All for One Group.
Freiraum & Innovation
Was mit uns unmöglich ist? Stillzustehen. Innovation und Transformation sind die Treiber für Zukunftsfähigkeit. Wir schaffen bewusst Freiräume, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu innovativem Denken anzuregen – mit Erfolg.

Wir wollen unseren Mitarbeiter/innen den Freiraum lassen, wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen und für diese Verantwortung zu übernehmen.
ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG
Nachhaltiges Handeln ist fest in unserer DNA verankert. Wichtig: Unser Verständnis von Nachhaltigkeit geht weit über den ökologischen Aspekt hinaus und bezieht z. B. auch Mitarbeiterentwicklung, Chancengleichheit und Kundenbeziehungen mit ein. Dennoch lässt sich Nachhaltigkeit in der All for One Group selbstverständlich auch an konkreten ökologischen Maßnahmen festmachen.
Ressourcenumgang
Wir unterstützen Hardware-Recycling. Seit 2011 besteht eine enge Kooperation mit der AfB Group, die wie kein zweites Unternehmen in Europa für social und green IT steht. Zahlen gefällig? Im Laufe der 10-jährigen Zusammenarbeit haben wir 1198 IT-Geräte an die AfB Group übergeben, von denen 89% wiedervermarktet werden konnten. Dadurch wurden über 47 Tonnen Rohstoffe eingespart und der CO2-Ausstoß um mehr als 111 Tonnen reduziert.
Ein weiteres Beispiel ist unsere Plant-my-tree Aktion. Für jedes neugeborene Kind eines Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin, pflanzen wir einen Baum in einem Aufforstungsprojekt in Deutschland.
Mobilität & Flexibiltät
Es gehört zu einer der zentralen Erkenntnisse der Pandemie, dass Remote Work in zahlreichen Fällen die physische Präsenz ersetzen kann. Das spart zahlreiche Berufspendelfahrten und Geschäftsreisen mit dem Flugzeug oder dem Auto. Wir unterstützen mobiles Arbeiten und Remote Work und leisten so einen weiteren Beitrag, zur CO2 Reduktion. Zusätzlich schaffen wir durch Bikeleasing Anreize, das eigene Auto stehen zu lassen.
Umweltbewusstsein
Eine der größten Herausforderungen besteht darin, ein Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit zu schaffen. Wir haben dem Thema den Unternehmenswert „Serious Sustainability“ gewidmet und unterstreichen damit unseren Anspruch, aktiv zu werden. Wir gehen in den Nachhaltigkeits-Dialog, starten Umfragen und lassen Stimmen in der Gruppe zu Wort kommen, die zeigen, dass Nachhaltigkeit auch im Berateralltag funktioniert.

Unsere Kooperation mit der AfB Group sorgt dafür, dass gebrauchte Firmen-Geräte nicht auf dem Müll landen, sondern ein zweites Leben bekommen.
AUSBLICKE
Zahlreichen Maßnahmen, um Zukunft verantwortungsbewusst, gerecht und nachhaltig zu gestalten, sind bereits umgesetzt. Für uns ist das kein Grund, sich auszuruhen. Unsere bisherigen Aktivitäten werden zukünftig noch gezielter strategisch gebündelt und um weitere Maßnahmen ergänzt. Hier ein Auszug, was noch auf den Weg gebracht wird.
Wesentlichkeitsanalyse
Um die zentralen Nachhaltigkeitsaspekte innerhalb unserer Unternehmensgruppe zu identifizieren haben wir in enger Zusammenarbeit mit plant values eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. In die Betrachtung flossen u. a. Themen in Richtung Kundengeschäft, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit und Governance ein. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden aktuell Handlungsfelder abgeleitet, neue Ziele festgelegt und eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet.